Der Ausbau eines Weines kann auch als Reifeprozess beschrieben werden. Nach der Gärung ist der Wein fertig aber noch nicht trinkbar. Erst die Lagerung des Weines unter kontrollierter Zufuhr von Sauerstoff macht Ihn genießbar.
Durch den Ausbau entwickelt der Wein seine Struktur und Komplexität. Die Lagerung des Weines erfolgt in Flaschen, Fässern, Barriques oder Tanks verschiedener Größen und kann je nach Weinart, Qualität und Jahrgang über einen Zeitraum von mehreren Wochen bis Jahren erstrecken. Komplexe Weine lagern meist mehrere Jahre und sind entsprechend teurer.