Gaus-Lütje Kartoffeln
Auf einem Blick
- Familienbetrieb seit dem 15. Jahrundert
- Lüneburger Heidekartoffeln
- Ganzjährig und immer frisch
- Sortierung und Abpackung erst frisch nach Bestelleingang
- Große Sortenvielfalt, von mehlig- bis festkochend ist alles dabei
- Ohne Keimhemmungsmittel, sorgfältige Lagerung
- QS-Gap-zertifiziert
Gaus-Lütje Kartoffeln – eine fruchtbare Partnerschaft
Unter dem Markennamen „Gaus-Lütje-Kartoffeln“ erzeugen die Familien Gaus und Lütje seit 1992 erlesene Speisekartoffeln gemeinsam auf den Bauernhöfen im südlichen Landkreis Gifhorn. Was die beiden Traditionslandwirte verbindet? Die Liebe zur Kartoffel und das gemeinsame Ziel, ausschließlich höchste Genießer-Qualität zu bieten. Unterstützt werden sie dabei von einem eingespielten Team engagierter Mitarbeiter.
Bei uns erhalten Sie das ganze Jahr über frische, naturbelassene Gaus-Lütje Kartoffeln in verschiedenen Kocheigenschaften. Die Kartoffeln werden bei Gaus-Lütje kühl und dunkel, ohne Keimhemmungsmitel gelagert und täglich frisch von Hand verlsen und angepackt.
Die Frühkartoffel – zarteste Versuchung seit es …
Ab Anfang März geht es los. Das erstklassige Pflanzgut wird in den Boden gesetzt. Als erstes sind die frühen Kartoffelsorten dran, die gut geschützt unter Folie gedeihen, damit pünktlich mit der Ernte begonnen werden kann. Anfang Juni ist es dann so weit. Die heiß ersehnten Frühkartoffeln werden geerntet. Sie haben noch eine empflindliche Schale und werden daher jeden Tag frisch geerntet, sorgfältig per Hand verlesen und sind unwiderstehlich im Geschmack.
Schalefest und voll im Geschmack
Im August beginnt die Ernte der klassischen, späten Kartoffelsorten mit fester Schale. Diese sind bereits länger haltbar und können auch für den Winter eingelagert werden. Am besten kühl und dunkel – dann gewinnen die leckeren Knollen sogar noch an Qualität und festigen ihre Schale.
So bleiben Ihre Kartoffeln lange frisch
Lagern Sie Gaus-Lütje-Kartoffeln immer dunkel, kühl, trocken und frostfrei. Bewahren Sie die Kartoffeln immer in luftigen Säcken auf. Kleinere Mengen können Sie perfekt im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Größere Mengen lagern Sie am besten in einem kühlen Kellerraum, einer kühlen Speisekammer, einer frostfreien Garage oder einem frostfreien Gartenhaus. Schützen Sie die Kartoffeln vor Lichteinfall. Deshalb: Unbedingt abdecken – aber luftig mit einer Lage Zeitungspapier, Packpapier oder Jutesäcken – nicht mit Folie.
Haaslop 1 | 38553 Wasbüttel
Telefon: 05374-3504
Fax: 05374-2821
info@gaus-luetje.de
www.gaus-luetje.de
Produkte
- Kartoffeln
- Zwiebeln