Edelpilze Okeano
Auf einem Blick
- Geschäftsführer Andreas Gill
- Produktion in liebevoller Handarbeit
- Ohne Zugabe künstlicher Nährstoffe
- Außergewöhnliche Pilzsorten
- Nahezu konkurrenzlos in der Region
Exotische Pilze aus regionalem Anbau
Andreas Gill züchtet Pilze. Aber nicht irgendwelche, sondern hochwertige Edelpilze. Oftmals kommen die bei uns erhältlichen Exoten aus Polen oder Korea und sind teilweise schwer zu züchten. „Die eingeführte Ware hat lange Lieferwege hinter sich und muss nach dem Kauf bald verbraucht werden“, weiß der 43-jährige Familienvater, der ursprünglich aus Kasachstan kommt, „meine Pilze können Sie noch bis zu drei Wochen nach dem Einkauf genießen.“
Spitzenqualität von nebenan
Frisch auf Ihren Tisch – Andreas Gill züchtet seine Qualitäts-Pilze in Bettrum im Landkreis Hildesheim. In einer ehemaligen, jetzt umgebauten Konservenfabrik hat er den edlen Gewächsen das optimale Klima verschafft. Seine Exoten wachsen nicht wie Champignons mit der Unterstützung von Pferdedung, sondern auf speziellen Sägemehlsubstraten. Und das Ganze ohne Zugabe von künstlichen Nährstoffen, da die Pilze in den Buchen- oder Pappelholzspänen alles finden, was sie zum Wachsen benötigen. Andreas Gill weiß eben, wie er seine Lieblinge zum Wachsen bekommt.
Pilzfreundliches Klima
Neben dem richtigen Nährboden spielt die Luftfeuchtigkeit eine entscheidene Rolle – mehr als 90 Prozent sind nötig. Ein ausgetüfteltes Belüftungssystem sorgt für das optimale, pilzfreundliche Klima in den Zuchträumen, dazu handwerkliches Geschick und eine kräftige Portion Leidenschaft, schon gedeihen die Exoten. So auch der Austernseitling, der sehr schwierig zu züchten ist. Der Seitling fühlt sich bei dem Pilzfarmer anscheinend sehr wohl. Der bei feinen Zungen und ernährungsbewussten Verbrauchern gleichermaßen beliebte Seitling gedeiht so gut wie das Goldkäppchen, der Shii-Take, der Pioppino, der Zitronenseitling, der Kräuterseitling und der Rosenseitling.Weniger bekannt, aber bei Kennern sehr beliebt, sind auch der Klapperschwamm, der Buchenrasling und der Ästige Stachelbart, der wie eine Südseekoralle aussieht.
Der unermüdliche Andreas Gill hat mittlerweile auch namhafte Restaurants in und um Hannover und Spitzenköche in ganz Deutschland überzeugt. „Ich erzähle immer viel“, sagt der Geschäftsführer von Okeano lächelnd, „ich möchte, dass meine Kunden sich genauso für Pilze begeistern wie ich.“ Probieren Sie die regionalen Exoten einfach mal aus und lassen Sie sich in die exotische Welt der köstlichen, frischen Edelpilze entführen.
Kontakt & Anfahrt
Edelpilze OkeanoHimstedter Str. 5 | 31185 Söhlde
Telefon: 01522-9567343
okeano@freenet.de
http://www.edelpilze-okeano.de/
Produkte
- Edelpilze