Brauhaus Ernst August
Auf einem Blick
- Familienebtrieb seit 1986
- Bio zertifiziert
- Handwerklich schonende Brauverfahren
- Seit 5 Jahren kulinarischer Botschafter Niedersachsens
- Norddeutschlands erfolgreichste Hausbrauerei
- Weder konserviert noch filtriert
Hanöversch Bierspezialitäten aus dem Brauhaus Ernst August
Nach der Eröffnung 1986 durch Rainer Aulich hat sich das Brauhaus Ernst August zur erfolgreichsten Hausbrauerei Norddeutschlands entwickelt. Der einzigartige Mix aus Brauerei, Restaurant und Live-Club ist seit Jahrzehnten eine echte Institution im Herzen von Hannovers Altstadt.
Seit 2010 wird das Familienunternehmen von den beiden Söhnen Hannes und Phillipp Aulich geleitet und kann jährlich mehr als 300.000 zufriedene Gäste und bis zu 400.000 Liter Ausstoß verzeichnen. Gebraut und abgefüllt werden die Hanöversch Bierspezialitäten bis heute vor Ort. Dabei handelt es sich nicht bloß um Bier, sondern um handgebraute und naturbelassene Frischebiere in bester Bioqualität. Weder konserviert noch gefiltert, handwerklich mit unbehandelten Biorohstoffen aus Deutschland gebraut und so frisch, dass es gekühlt gelagert wird. Bei EDEKA Cramer finden Biergenießer die Hanöversch Bügelflaschen deshalb auch im eigens dafür aufgestellten Hanöversch Kühlschrank oder im Kühlregal.
Die Seele des Bieres
Sebastian Cramer (links) lässt sich den Brauprozess genauestens erklären.
Kristallklares Wasser aus den Fuhrberger Feldern ist mit 90% der Hauptbestandteil aller Hanöversch Biere und sorgt für den leckeren, süffigen Geschmack. Zur späteren Würze wird feinster Bio-Hopfen aus der Hallertau (Holledau) beigegeben, der als geschmackgebende „Seele des Bieres“ gilt und für die typische Bittere, die Schaumstabilität sowie eine längere Haltbarkeit sorgt.
Die Farbe, Kraft und der Geschmack aller Hanöversch Bier-Spezialitäten wird vor allem vom Malz bestimmt. Dieses wird schonend aus der Bio-Gerste gewonnen, gewaschen und getrocknet. Anschließend folgt die Hefe, durch die eine alkoholische Gärung einsetzt und aus der zuckerhaltigen Lösung Alkohol, Kohlensäure und Wärme entsteht.
Durch den Verzicht auf eine Filtration bleiben Einweiße, Mineralstoffe und Spurenelemente auf natürliche Weise in den Bier-Spezialitäten erhalten und sorgen so für ein einmalig ursprüngliches Geschmackserlebnis.
Die Frische-Biere werden zudem weder pasteurisiert noch kurzzeiterhitzt. Großbrauereien nutzen die Konservierung dazu, die Haltbarkeit ihrer Produkte, und damit die Lieferwege zu verlängern. Das Brauhaus Ernst August konzentriert sich auf den regionalen Heimatmarkt und verzichtet gern auf qualitätsmindernde Haltbarmachung. Für die Abfüllung der Frische-Biere werden ausschließlich umweltfreundliche Mehrweggebinde verwendet. Jeder Arbeitsschritt, von der Abfüllung, Etikettierung bis hin zur Reinigung, ist noch echte Handarbeit.
Kulinarischer Botschafter
Das Hanöversch Pilsener naturtrüb ist ganzjährig im Programm. Saisonal werden zudem Hanöversch Mai-Bock, Hanöversch Fest-Bier, Hanöversch Weizen, Hanöversch Bernstein und Hanöversch Winter angeboten. Dass beste Brauqualität auch hervorragend schmeckt, unterstreichen ganz offiziell seit fünf Jahren die Auszeichnungen der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V., die gleiche mehrere Hanöversch Frischebiere zu „Kulinarischen Botschaftern Niedersachsens“ erklärt hat.
Schmiedestraße 13 | 30159 Hannover
Telefon: 0511/ 365 950
Fax: 0511/ 325 741
info@brauhaus.net
www.brauhaus.net
Produkte
- Bier